2019
Howden Germany GmbH wird zu hendricks GmbH
Seit dem 27. März 2019 agiert der deutsche Marktführer für Managerversicherungen wieder unter dem alten Markennamen „hendricks“. Mit der Umfirmierung der Gesellschaft trägt das Unternehmen den veränderten Marktbedingungen Rechnung und fokussiert das Maklergeschäft wieder unter dem deutschen Markennamen hendricks GmbH. Über 70 Juristen und Versicherungsexperten an drei Standorten in Deutschland bieten Kunden innovative Lösungen rund um die Themen Managerhaftpflicht-, Rechtsschutz- und Vermögensschadenversicherung (Financial Lines), Cyber- und Vertrauensschadenversicherungen. Das Retail-Geschäft des Branchenprimus agiert weiterhin unter der Produktlinie „Howden” und verfügt dank der Versicherungsgruppe Howden Group Holdings über ein breites, internationales Netzwerk.
2018
Innovation: D&O-Konfigurator
Howden entwickelt den ersten D&O-Konfigurator, der es ermöglicht, auf einfachste Weise ein nahezu lückenloses Schutzkonzept zu konfigurieren. Darüber hinaus erweitert Howden ihr Produktportfolio und nimmt mit den Sparten Cyber & Crime Specialties auf, die das individuell zugeschnittene 360°-Schutzkonzept perfekt ergänzen.
2016
Hendricks & CO GmbH wird zur Howden Germany GmbH
Hendricks & CO vermittelt ab dem 1. Januar 2016 als Howden und Teil der internationalen Versicherungsgruppe Hyperion Insurance Group Unternehmen weltweit Versicherungsschutz nach dem Prinzip „Think global – act local“.
Wiederbelebung der Rechtsanwaltskanzlei Hendricks + Partner
Zu Beginn des Jahres 2016 gründete Michael Hendricks die auf D&O-Versicherungslösungen spezialisierte Anwaltskanzlei Hendricks + Partner in Düsseldorf. Als Senior Partner berät er Geschäftsleiter und Aufsichtsräte in der Abwicklung von komplexen nationalen und internationalen Organhaftungs- und Schadenfällen. Zudem ist Michael Hendricks mit der fortwährenden Weiterentwicklung der Hendricks + Partner D&O-Versicherungsbedingungen beratend für die Howden Broking Group tätig.
2012
Innovation: D&O-Police für Aufsichtsräte
Die D&O-Schadenfall-Praxis der jüngsten Zeit hat deutlich gezeigt, dass es zu erheblichen Interessenkollisionen kommen kann, weil der D&O-Versicherer – insbesondere im Fall von Streitverkündungen – seine Treuepflicht nicht immer gleichzeitig gegenüber Vorstand und Aufsichtsrat wahrnehmen kann. Um das dualistische two-tier board system auch in der Konzeption von D&O Versicherungs-programmen absolut sauber abzubilden, hat HENDRICKS & CO die Two-Tier Trigger Policy ® entwickelt, die von führenden deutschen und internationalen Versicherungsgesellschaften gezeichnet wird.
Mehr dazu im Video: TTT-Film
2011
Innovation: Die D&O-Facility Police.
Eine D&O-Police auf höchstem Qualitätsniveau für mittelständische Unternehmen. Unsere Facility-Versicherungsbedingungen bieten ein Deckungsniveau, das das aller bisherigen HPDO noch einmal deutlich übertrifft: Auf Basis einer Best-Of-Version der bekannten HPDO 2011/ 2012 wurden neue Deckungserweiterungen ergänzt, wodurch nochmals erhebliche Verbesserungen erreicht wurden.
Direkt zum Video: D&O-Facility
2010
Neue Gesetzgebung: Selbstbehalt für Vorstände
Für Vorstände von Aktiengesellschaften fordert der Gesetzgeber (§ 93 Abs. 2 Satz 2 AktG), dass in der D&O-Versicherung ein Selbstbehalt vereinbart wird. Das Gesetz verbietet es Vorständen allerdings nicht, den Selbstbehalt privat zu versichern. Ein entsprechendes Produkt, die HPSB, wurde entwickelt und mit den Versicherern abgestimmt.
Mehr dazu im Video: Selbstbehalt
2009
Internationalisierung: Die Howden Broking Group steigt bei Hendricks & CO ein
Der Versicherungsbroker Howden, Tochter der britischen Hyperion Gruppe, steigt zum 1. März bei Hendricks & CO ein und übernimmt 75 Prozent der Anteile. Hendricks & CO wird Teil der weltweit agierenden Versicherungsgruppe, die in Sachen D&O- und Berufshaftpflicht-Versicherungen für Banker, Anwälte u.a. auf internationaler Ebene führend ist. Die Fusion eröffnet Hendricks & CO ein Netzwerk aus 51 Standorten in 18 Ländern der Welt.
2008
Innovation: Garantierte Gehaltsfortzahlung bei Innenhaftung
Im Schadensfall gehen die Interessen von Arbeitgebern und Managern weit auseinander. Damit Manager auch in solchen Situationen finanziell abgesichert sind, hat Hendricks & CO einen entsprechenden Versicherungsbaustein für Gehaltsfortzahlung im Falle von Aufrechnungen mit HPDO-Versicherern ausgehandelt.
2006
Innovation: Kontinuitätsgarantie
Bei der D&O-Versicherung bestimmt sich der Umfang des Versicherungsschutzes nach dem Vertragsinhalt, der zum Zeitpunkt des Haftungsfalles vereinbart ist. Verschlechtert der D&O-Versicherer also den Deckungsschutz, so gilt dies auch für Risiken der Vergangenheit, die zu künftigen Schadensersatzansprüchen führen. Hendricks & CO hat mit der Kontinuitätsgarantie dafür gesorgt, dass eine rückwirkende Verschlechterung des Versicherungsschutzes nicht mehr möglich ist.
2004
Fusion: Hendricks & CO
Fusion des Beratungsunternehmens Hendricks & Partner GmbH mit dem Versicherungsmaklerunternehmen Hendricks & CO GmbH D&O Insurance Brokers unter dem gemeinsamen Dach von Hendricks & CO. Schwerpunkt: Die Entwicklung von Deckungskonzepten und die Beratung von Versicherungsmaklern.
2000
Innovation: Uneingeschränkte Deckung für Abwehrkosten bei Vorsatzbehauptung
Generell gilt: Bei Vorsatz zahlt die D&O-Versicherung nicht. Häufig verweigern Versicherer aber bereits die Übernahme der Kosten für den Rechtsbeistand, wenn nur der leiseste Verdacht auf Vorsatz besteht. Hendricks & Partner boxt deshalb bei HPDO-Versicherern die uneingeschränkte Deckung für Abwehrkosten auch bei der Behauptung vorsätzlicher Handlungen durch.
1999
Gründung: Hendricks & CO GmbH D&O Insurance Brokers
Michael Hendricks gründet die Hendricks & CO GmbH D&O Insurance Brokers und vollzieht damit im Maklergeschäft den Schritt vom reinen Wholesale- zusätzlich hin zum Retailanbieter.
Eröffnung: Hendricks-Niederlassungen
Hendricks ist neben Düsseldorf jetzt auch in Hamburg und München vertreten.
1998
Innovation: Erweiterter Vermögensschadensbegriff (Klarstellung)
Die D&O-Police schützt ausschließlich gegen Vermögensschäden. Hendricks & Partner setzt bei HPDO-Versicherern durch, dass der Versicherungsschutz auch auf Sach- und Personenschäden ausgeweitet wird, die der versicherte Manager zu verantworten hat. Beispiel: Die HPDO-Police des Vorstands eines Pharmaunternehmens deckt auch die Schadensersatzansprüche ab, die sich ergeben können, wenn beispielsweise ein Patient im Rahmen einer klinischen Studie des Unternehmens zu Schaden kommt.
1997
Innovation: Nebenvereinbarung zur vorsorglichen Rechtsberatung bei drohenden Haftungsansprüchen (Side Letter)
Wenn Manager Haftungsansprüche auf sich zukommen sehen, können im Vorfeld zu drohenden Klagen oder der formalen Erhebung von Ansprüchen an sie erhebliche Kosten für Rechtsberatung entstehen. Diese vorsorgliche Rechtsberatung wird durch viele Standard-Policen allerdings nicht gedeckt. Hendricks & Partner setzt diese Nebenvereinbarung als optionalen Baustein bei HPDO-Versicherern durch.
1996
Hendricks Anwaltsnetzwerk
Aufbau der Hendricks Anwaltsnetzwerk GmbH, einem Verbund von Rechtsanwälten, die Manager in Haftungsfällen zivil- und strafrechtlich beraten.
1995
Innovation: Ansparmodell für Nachhaftung
Manager können noch Jahre später – auch wenn sie das Unternehmen schon längst verlassen haben – für Schäden, die ihre Ursache während ihrer Amtszeit hatten, persönlich haftbar gemacht werden. Häufig greift ihr D&O-Schutz dann aber nicht mehr. Hendricks & Partner handelt deshalb mit HPDO-Versicherern aus, dass sich bei jeder Verlängerung der Police als Bonus die Nachhaftung automatisch um mehrere Monate verlängert (Ansparmodell).
1994
Gründung Hendricks & Partner
Der Versicherungsexperte und Rechtsanwalt Michael Hendricks gründet in Düsseldorf das Beratungsunternehmen Hendricks & Partner GmbH. Schwerpunkte: Die Entwicklung von D&O-Versicherungen (HPDO = Hendricks & Partner Directors & Officers) sowie der Vertrieb eigener HPDO-Standardpolicen und die einen Vermittlungsauftrag begleitende Beratung von Versicherungsmaklern. In den nächsten Jahren schließen sich dem Hendricks Partnerverbund Hunderte von Versicherungsmaklern an, die auf die Qualität der HPDO-Versicherungen setzen.
Innovation: Uneingeschränkte Deckung der Haftung von Managern gegenüber ihrer Gesellschaft (Innenverhältnis).
Hendricks & Partner gelingt es als erstem Anbieter in Deutschland mit den führenden D&O-Versicherern neben der Deckung von Schadensersatzansprüchen Dritter (Außenhaftung) auch die uneingeschränkte Deckung von möglichen Regressansprüchen der Gesellschaft gegenüber ihren Vorständen und Aufsichtsräten bzw. Geschäftsführern und Beiräten zu vereinbaren (Innenhaftung).