Unter­nehmen sollten spätes­tens jetzt ihre IT-Sicher­heit optimieren 

Cyber-Risiken gehören weiterhin zu den Top-Risiken für Unter­nehmen welt­weit wie auch in Deutsch­land. Das Allianz Risiko Baro­meter 2021 hat dies jüngst noch einmal bestä­tigt. Gerade während der Pandemie haben Ausfall­ri­siken digi­taler Liefer­ketten und Cyber­crime-Vorfälle noch­mals deut­lich zuge­legt. Der Covid-19-bedingte Digi­ta­li­sie­rungs­schub in vielen Betrieben und die Umstel­lung auf Remote Working haben neue Einfalls­tore für Angriffe aus dem Netz geschaffen. So wundert es nicht, dass von der Allianz befragte CEOs, Risi­ko­ma­nager, Makler und Versi­che­rungs­experten Cyber-Vorfälle – nach einer Betriebs­un­ter­bre­chung und einem Pandemie-Ausbruch – für die aktuell größte Bedro­hung halten.

Mehr Cyber-Atta­cken in der Pandemie

Bereits zu Beginn des Lock­downs zeich­nete sich ein starker Anstieg von Malware- und Ransom­ware-Vorfällen ab. Die zahl­rei­chen Cyber-Atta­cken haben zahl­rei­chen insbe­son­dere inter­na­tional tätigen Versi­che­rern einen Strich durch die Rech­nung für das Jahr 2020 gemacht. Einige von ihnen haben infolge von signi­fi­kant stei­genden Fall­zahlen die Zeich­nungs­ka­pa­zi­täten für Cyber-Versi­che­rungen deut­lich redu­ziert, einschnei­dende Deckungs­ein­schrän­kungen vorge­nommen und Prämien teil­weise exor­bi­tant erhöht – sehr zum Miss­fallen der Kunden und Makler. Für Unmut der Wirt­schaft sorgten dabei nicht nur die Kosten­stei­ge­rungen und Leis­tungs­kün­di­gungen an sich, sondern auch die unzu­rei­chende oder verspä­tete Kommu­ni­ka­tion seitens einiger Anbieter.

Neue Dimen­sionen von Cyber-Angriffen

Welche Dimen­sionen Cyber-Atta­cken mitt­ler­weile ange­nommen haben, zeigt der Fall Solar­winds. Anfang Januar 2021 war bekannt geworden, dass der US-ameri­ka­ni­sche IT-Dienst­leister Opfer eines groß­an­ge­legten Hacker­an­griffs geworden war, der den Tätern auf einen Streich Zugang zu mutmaß­lich mehr als 250 US-Behörden gewährte. Auch deut­sche Bundes­be­hörden und Regie­rungs­stellen hatten die Soft­ware zumin­dest in der Vergan­gen­heit im Einsatz, ließen aber sogleich verlauten, von dem aktu­ellen Angriff nicht oder kaum betroffen zu sein. Doch die Erfah­rung zeigt, dass Cyber-Schäden sich nicht selten mit Zeit­verzug offen­baren. Deut­lich wurde durch den Fall jeden­falls: Kein Land, keine vermeint­lich noch so gut geschützte IT-Infra­struktur ist gegen solche Cyber-Angriffe zu 100 Prozent gefeit.

Schutz durch Cyber-Versi­che­rung schwerer zu bekommen

Die Cyber-Attacke auf Solar­winds sorgt bei den Anbie­tern von Cyber-Versi­che­rungen jeden­falls erneut für Nervo­sität und ist ein schlechtes Omen für jene Unter­nehmen, die aktuell oder zumin­dest poten­ziell auf der Gefähr­dungs­liste stehen. Sie müssen befürchten, dass ihre Deckungen einge­schränkt oder im Worst Case sogar gestri­chen werden, wenn die Sicher­heits­lü­cken nicht durch entspre­chende Maßnahmen geschlossen werden. In der Folge dürften es manche Unter­nehmen in Zukunft noch schwerer haben, eine Cyber-Versi­che­rung mit hinrei­chender Deckung zu bekommen. Dass die Markt­ver­här­tung abflacht, ist bei Weitem nicht in Sicht.

hendricks – part of Howden hilft beim maßge­schnei­derten Cyber-Versicherungsschutz

Unter­nehmen sollten gerade jetzt ihre IT-Sicher­heit best­mög­lich opti­mieren, um hier­durch die Risiken durch Cyber-Atta­cken deut­lich zu redu­zieren und den Transfer von Rest­ri­siken optimal gestalten zu können.

hendricks – part of Howden berät Unter­nehmen umfas­send dabei, wie sie Cyber-Risiken mini­mieren und gerade in der aktuell schwie­rigen Markt­si­tua­tion an geeig­nete Trans­fer­lö­sungen für den Cyber-Versi­che­rungs­schutz gelangen können. Unsere Exper­tinnen und Experten befassen sich mit der Evalu­ie­rung und Bewer­tung von Cyber-Risiken, geben Hand­lungs­emp­feh­lungen für ein opti­males IT-Risi­ko­ma­nage­ment ab, begleiten die IT-Sicher­heits­ver­ant­wort­li­chen bei Opti­mie­rungs­pro­zessen und erar­beiten maßge­schnei­derte Trans­fer­lö­sungen, die nicht nur die Rest­ri­siken der Unter­nehmen absi­chern, sondern auch ein pass­ge­naues Notfall­netz­werk für die Bewäl­ti­gung eines Cyber-Vorfalls bieten.

Unsere Cyber-Experten stehen Ihnen jeder­zeit gerne für ein unver­bind­li­ches Erst­ge­spräch zur Verfü­gung. Spre­chen Sie uns an!