Die grössten Irrtümer bei Anstellungsverträgen für Geschäftsführer
Irrtümer bei Dienstverträgen
Schon kleine Fehler im Anstellungsvertrag können große Auswirkungen für den Geschäftsführer haben. Die Karriere, das Image und die finanzielle Existenz stehen auf dem Spiel. In dieser Reihe sprechen wir über die häufigsten Irrtümer bei Anstellungsverträgen, die beim Kampf um Abfindungen, Pensionsansprüche, Gehaltsfortzahlungen etc. schnell zur Existenzbedrohung werden. Plötzlich entpuppt sich der vermeintlich attraktive Anstellungsvertrag als Blendwerk. Der Fachanwalt für Arbeitsrecht Prof. Dr. Michael Kliemt und der D&O-Experte Michael Hendricks erläutern die Kernthemen eines Anstellungsvertrags.
Einleitung in das Thema: Die häufigsten Irrtümer beim Anstellungsvertrag für Geschäftsführer.
Interviewgäste:
Prof. Dr. Michael Kliemt – Fachanwalt für Arbeitsrecht
Michael Hendricks – Experte für D&O-Versicherungen
Welche Konsequenzen hat die Ernennung zum Geschäftsführer in Bezug auf den Anstellungsvertrag? Worauf müssen Manager besonders achten?
Ziel eines jeden Arbeitnehmers ist es, in ein unbefristetes Anstellungsverhältnis zu kommen. Gilt das auch für die Geschäftsführer und deren Anstellungsverträge?
Gibt es, ähnlich wie bei Arbeitnehmern, eine gesetzliche Probezeit bei Geschäftsführer Verträgen?
Was passiert, wenn beispielsweise der Gesellschafter in den Ruhestand geht und sein Sohn die Position einnimmt. Welchen Einfluss hat das auf den Geschäftsführer-Vertrag?
Eine Abberufung ist nur möglich, wenn sich der Geschäftsführer etwas hat zu schulden kommen lassen?
Mit einer Abberufung endet automatisch das Anstellungsverhältnis
Es geht schneller als man denkt: Die fristlose Kündigung liegt auf dem Tisch. Und Hand aufs Herz, wenn das Unternehmen es will, findet es immer einen fristlosen Kündigungsgrund. Da reicht schon die eine Mail an die Ehefrau oder die Frühstücksrechnung, die über die Firma abgerechnet wurde. Ist das immer noch so oder sind die Chancen der Manager heute besser, dagegen anzugehen?
Oft hört man in den Medien von hohen Abfindungen für Manager. Besteht ein Anspruch auf Abfindung, wenn der Geschäftsführer oder das Vorstandsmitglied gekündigt wird?
Ein großer Knackpunkt bei Anstellungsverträgen sind oft die Pensionszahlungen. Was passiert, wenn mein Anstellungsvertrag vor Ablauf der Laufzeit gekündigt wird?
Gehen wir einmal davon aus, dass es tatsächlich zu einer fristlosen Kündigung kommt. Der Manager wehrt sich und verklagt das Unternehmen. Die Verfahrenskosten trägt ja seine klassische Arbeitsrechtsschutz-Versicherung, denkt er jedenfalls. Dem ist aber nicht so.
Welche Kosten kommen im Falle eines Rechtsstreit auf die Manager zu?