Problems­parte D&O - Artikel von Michael Hendricks in der Versicherungswirtschaft 
Neues von der D&O-Versicherungsfront, ein Blick in das Jahr 2023

Wer kennt sie nicht - die D&O-Versicherung und ihre Problem­zonen? All die Berichte der Insider, die ein Bild malen, das mehr oder weniger den Tatsa­chen entspricht.

Grund genug für Michael Hendricks den Finger in die Wunde zu den Themen zu legen, die bisher kaum Beach­tung fanden, aber von großer Wich­tig­keit sind:

  1. Welche Auswir­kungen hat der Skandal um die fehler­haften Meldungen zur Scha­dens­si­tua­tion am D&O-Markt?
  2. Was sind die Heraus­for­de­rungen in der Scha­den­re­gu­lie­rung, insbe­son­dere seit Gerichte immer häufiger auf „Kardi­nals­pflichten“ verweisen?
  3. Welche Auswir­kungen haben die mögliche Inter­es­sen­kol­li­sionen für die versi­cherte Person und warum wird es so wenig thematisiert?
  4. Warum ist eine persön­liche D&O-Versicherung heute ein muss?
  5. Was hat eine Straf­rechts­schutz­ver­si­che­rung in der D&O-Versicherungspolice zu suchen?

In seinem Artikel nimmt sich der Wegbe­reiter der D&O-Versicherungen diesen Fragen an, um mit seinen Erfah­rungs­werten und Erkennt­nissen dem Phänomen der D&O-Versicherung auf den Grund zu gehen und einen Blick in die Zukunft zu wagen.

Hier finden Sie den kompletten Artikel.

Quelle: Versi­che­rungs­wirt­schaft, Ausgabe Januar 2023
Titel: Problems­parte D&O – Michael Hendricks legt Finger in die Wunde (Seite 66-67)
Link: Verlag Versi­che­rungs­wirt­schaft