-
- Deutschlands führender Makler für D&O-Versicherungen bietet in Zusammenarbeit mit dem auf Versicherungen fokussierten Beratungs- und Softwarehaus PPI AG sowie dem Cybersicherheits-Unternehmen Perseus Technologies GmbH, ein einmaliges Produkt der Vertrauensschadenversicherung.
-
- Durch die Kooperation können sich Unternehmen noch besser vor Eingriffen in ihre IT schützen und Schäden durch die Täuschung von Mitarbeitern minimieren.
-
- Die von cysmo®, einem Produkt der PPI AG, erzeugten Reports zeigen Schwachstellen in der IT-Sicherheit auf.
-
- Mitarbeiterschulungen und Phishing-Trainings von Perseus helfen Unternehmen bei der Einführung von Cybersicherheitsstandards und der Betrugsprävention.
Die drei Unternehmen hendricks, Perseus und PPI AG haben ihre Expertisen in einem Leistungspaket zusammengeführt und bieten gemeinsam ein einmaliges Produkt der Vertrauensschadenversicherung (VSV) für den deutschen Mittelstand. „Erstmals gibt es nun eine Vertrauensschadenversicherung, die eine Prävention vor Internetkriminalität und die Analyse von IT-Schwachstellen abdeckt“, sagt hendricks-Geschäftsführer Marcel Armon. „Dass wir diese Dienstleistungen in die VSV integriert haben, ist ein deutliches Mehr an Sicherheit für unsere Kunden.
Cyberkriminalität verursacht immer höhere Schäden
Kriminelle Angreifer verursachen bei mittelständischen Unternehmen hohe Schäden. Dabei haben sie nicht nur als Hacker die IT im Visier und fischen Betriebsgeheimnisse ab oder fälschen Rechnungen. Immer häufiger kommt es zu Fällen von „Social Engineering“, bei denen Mitarbeiter gezielt ausgespäht werden, die dann unbewusst dem Unternehmen schädigende Handlungen vornehmen. „Neben den Angriffen auf die IT der Unternehmen bekommen wir auch immer häufiger mit, dass Unternehmen Opfer von CEO Fraud Attacken werden.“, erklärt Sebastian Scholz, Partner bei PPI und Verantwortlicher für das Geschäftsfeld Cyber. Mit Hilfe von cysmo® werden daher kundenindividuelle Reports, die die von außen sichtbaren Schwachstellen von Unternehmen aufzeigen, erstellt. Denn: „Nur wer einen Überblick über die eigene IT hat und über seinen digitalen Fußabdruck, auch in den dunkleren Bereichen des Internets, kann sinnvolle Präventionsmaßnahmen ergreifen, um einen drohenden Schadenfall abzuwenden“.
Spezialisierte Dienstleistungen vermeiden Betrugsschäden
Um auch die Mitarbeiter bestmöglich auf Angriffe vorzubereiten, bietet Perseus gezielte Schulungen. „Mitarbeiter sind die wichtigste Komponente in der IT-Sicherheitsarchitektur ihres Unternehmens. Die E-Mail ist das Haupteinfallstor für Cyberkriminelle, um Daten zu stehlen und sie auf Markplätzen im Darknet zum Verkauf zu bieten oder erst nach der Zahlung eines Lösegeldes wieder freizugeben.
Gezielte Präventionstrainings helfen Mitarbeitern ein cybersicheres Verhalten zu verinnerlichen. Regelmäßige Phishing-Simulationstests und die Kontrolle von Trainingserfolgen unterstützen IT-Verantwortliche dabei, die Basis für die Cybersicherheit im Unternehmen zu schaffen.“, erklärt Richard Renner, Geschäftsführer der Perseus Technologies GmbH.
In all diesen Fällen gewährt die HPVSV 2020© nun einen noch umfassenderen Versicherungsschutz.
Ein Alleinstellungsmerkmal der neuen hendricks-VSV-Police: „Wer sie abschließt, kann spezialisierte Dienstleistungen in Anspruch nehmen, die schon im Vorfeld bei der Vermeidung von Schäden durch Betrugsfälle oder EDV-Eingriffe helfen. Die Integration der Dienstleistungen von PPI AG und Perseus in die die Vermögensschadensversicherung von hendricks bietet für jeden Kunden einen Vorteil und rundet den Schutz ab“, sagt Theodoros Bitis, Leiter der Cyber & Crime Unit von hendricks.
Presseinformation (PDF, 54 KB)
Die folgenden Bilder sind zum Abdruck freigegeben unter dem Vorbehalt der redaktionellen, nicht kommerziellen Nutzung.
Pressefoto: Marcel Armon
Fotonachweis: Hardy Welsch/hendricks
Pressefoto: Theodoros Bitis
Fotonachweis: hendricks
Pressefoto: Sebastian Scholz
Fotonachweis: PPI
Pressefoto: Richard Renner
Fotonachweis: Perseus Technologies
Über uns:
Die hendricks GmbH, Marktführer für Managerversicherungen in Deutschland, bietet Unternehmen, Führungskräften und deren Maklern innovative Versicherungslösungen rund um die Themen Managerhaftpflicht-, Rechtsschutz- und Vermögensschadenversicherung (Financial Lines) sowie Cyber- und Vertrauensschadenversicherungen. Rund 70 Juristen und Versicherungsexperten verhandeln seit 1994 kompetent und persönlich beste Versicherungsbedingungen. Mit drei Standorten in Deutschland und einem breiten internationalen Netzwerk begleitet die hendricks GmbH ihre Kunden in über 90 Ländern.
www.hendricks-makler.de
Über PPI AG:
Das Beratungs- und Softwarehaus PPI AG ist seit mehr als 30 Jahren vor allem für Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister tätig und beschäftigt derzeit mehr als 700 Mitarbeiter. Mit cysmo® präsentiert PPI das deutschlandweit erste und bereits etablierte Cyberrisk-Rating-Tool. Es ermöglicht allen Akteuren des Assekuranzgeschäfts, eine schnelle, realistische und bisher einzigartige Echtzeit-Bewertung von Cyber-Risiken. Für die Entwicklung von cysmo® hat PPI die Kompetenzen aus Aktuariat, IT-Technologie und IT-Security mit den Expertisen von White-Hat-Hackern zusammengeführt.
www.ppi.de
Über Perseus Technologies GmbH:
Die 2017 gegründete Perseus Technologies GmbH will dauerhaft IT-Sicherheit und Datenschutz für kleine und mittlere Unternehmen ermöglichen, indem es eine langfristige und aktive Cybersicherheitskultur zur Prävention und Abwehr gegen Gefahren aus dem Internet etabliert. Dazu nutzt Perseus Technologies browserbasierte Mitarbeitertrainings für die Themen Cybersicherheit und Datenschutz. Die dabei erstellten Zertifikate dienen Unternehmern als Nachweise im Rahmen der europäischen Datenschutzverordnung. Durch regelmäßige Phishing-Simulationstest wird das erlernte Wissen verankert. Technische Hilfsmittel, zu denen ein E-Mail-Echtheitscheck gehört, runden das Plattform-Angebot ab.
www.perseus.de