Zusammenfassung des 1. hendricks Compliance Day vom 20.05.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach zahlreichen Rückmeldungen haben wir uns sehr darüber gefreut, dass wir zum wichtigen Thema „Compliance“ offenbar den richtigen inhaltlichen Mix gefunden und auch eine gute Auswahl der Referenten getroffen haben. Wir bedanken uns sehr für Ihre ausdauernde Teilnahme bis zum Schluss des Webinars!
Für diejenigen unter Ihnen, die Weiterbildungspunkte sammeln, stehen wir auf Anfrage mit der Bereitstellung einer Teilnehmerbescheinigung oder auch einer Gutschrift auf Ihrem Weiterbildungskonto selbstverständlich gerne zur Verfügung. Sie finden dazu weiter unten ein Formular, das Sie uns bitte ausgefüllt zukommen lassen.
Wir freuen uns schon jetzt auf den 2. Compliance Day im kommenden Jahr und wünschen bis dahin vor allem beste Gesundheit!
Referenten & Downloads
Michael Hendricks
Gründer der hendricks GmbH
Thema (ohne Präsentation):
Kein D&O-Versicherungsschutz ohne Compliance?
Marc Tüngler
Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz
Download Präsentation:
Impulse aus Investorensicht
Dr. Rainer Runte
Rechtsanwalt, Of Counsel, CMS Deutschland
Download Präsentation:
Compliance als Geschäftsführungsmaßnahme
Dr. Christoph von Eiff
Partner, Rechtsanwalt, CMS Deutschland
Download Präsentation:
Compliance zwischen Legalitätspflicht und Business Judgment Rule
Dr. Frank Hülsberg
WP/StB, Partner, Mitglied des Vorstands, Warth & Klein Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Download Präsentation:
Risikoanalyse als zentrales Element des Compliance Management Systems
Dr. Burkhard Fassbach Rechtsanwalt
Schneiders & Behrendt PartmbB, Rechts- und Patentanwälte
Download Präsentation:
Whistleblowing-Systeme: Was Geschäftsleiter zum Hinweisgeberschutzgesetz wissen müssen
Prof. Dr. Jürgen Wessing
Wessing & Partner Rechtsanwälte mbB
Download Präsentation:
Compliance und das neue Verbandssanktionengesetz
Ein wichtiger Hinweis für Makler:
Gerne schreiben wir Ihnen für Ihre erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung vom 20.05.2021, Ihre “gutberaten”-Weiterbildungspunkte gut. Bitte füllen Sie dazu das Formular aus und teilen uns Ihre gutberaten-ID mit.
Hand in Hand: Whistleblowing-Systeme und die Compliance-Versicherung
Whistleblowing-Systeme sind ein Pflichtprogramm für Compliance Management
Compliance Systeme müssen als Chance für Unternehmen zur Vermeidung von finanziellen Schäden und Reputationsverlusten verstanden werden.
Die Initiative WhistlePro bietet Unternehmen ein “Alles-aus-einer-Hand” Paket an, um die EU-Richtlinie schnell und rechtssicher umzusetzen.
Für Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte und Compliance-Verantwortliche liefert WhistlePro maßgeschneiderte, schlüsselfertige und schnell umsetzbare Lösungen für die Einführung und den Betrieb eines rechtssicheren und effektiven Hinweisgebersystems.
Oberstes Ziel:
Schutz des Unternehmens
Vermeidung der persönlichen Managerhaftung
Schadenminimierung durch interne Untersuchungen
Schutz der Whistleblower
Hinweis:
Alle Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten* werden zukünftig verpflichtet, effiziente und wirksame Meldekanäle einzurichten.
*Voraussichtlich müssen Unternehmen ab 250 Mitarbeitern bis Dezember 2021 Hinweisgebersysteme installiert haben. Unternehmen mit 50 bis 249 Mitarbeitern haben noch 2 Jahre Zeit für die Umsetzung.
Whistleblowing-Systeme werden zur Pflicht! Zukünftig sind Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten (und in 2 Jahren mit mehr als 50 Beschäftigten) verpflichtet, effiziente und wirksame Meldekanäle einzurichten.
- Agieren statt reagieren: Frühe Aufdeckung von Compliance Verstößen führt zur schnellen und internen Klärung
- Haftungsreduktion: Minimierung von Haftungsrisiken für Aufsichtsräte, Vorstände und Geschäftsführer. Mehr Rechtssicherheit für das Unternehmen.
Reputationsgewinn: Offene Kommunikation mit Geschäftspartnern und Kunden steigert die Reputation nach außen.
Kostenreduktion: Schaden- und Kostenminimierung durch Internal Investigations und den Einsatz der Compliance Rechtsschutz Versicherung.
Vertrauensaufbau: Anonymität stärkt die Bereitschaft Compliance Verstöße zu melden. Der offen Umgang mit Compliance schafft Vertrauen.
Die Compliance Rechtsschutz Versicherung
Ob Einrichtung schwarzer Kassen oder Diesel-Affäre – wo strafrechtlich relevante Verfehlungen im Unternehmen im Raum stehen, ziehen diese umfangreiche externe, aber gerade auch interne Ermittlungen nach sich. Mit ganz beträchtlichen Kosten. Auch bei weniger schwerwiegenden Regelverstößen sind Geschäftsleitung und Aufsichtsgremien gehalten, diesen nachzugehen, andernfalls machen sie sich schadenersatzpflichtig.
Um das mit der Aufklärung von Regelverstößen im Unternehmen verbundene Kostenrisiko adäquat abzusichern, hat hendricks die Compliance Rechtsschutz Versicherung entwickelt.
Den Versicherungsschutz genießen Unternehmen mit Sitz in Deutschland für Verstöße im versicherten Zeitraum. Er kann – mit einem Sublimit versehen – für „Cross-Border Investigations“ auf den europäischen Wirtschaftsraum erweitert werden.
Schützen Sie sich vor dem Kostenrisiko bei Compliance-Untersuchungen
Die Vorteile einer hendricks Compliance Rechtsschutz Versicherung
Der Versicherungsschutz greift unabhängig von einem behördlichen Ermittlungsverfahren. Umfassende Kostenerstattung: Neben den Rechtsanwaltshonoraren werden auch Kosten für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und IT-Forensiker übernommen.
Bei Beauftragung von Rechtsanwälten aus dem Compliance-Panel des Versicherers oder dem hendricks-Anwaltsnetzwerk wird die Angemessenheit
des Honorars unterstellt.Durch Abschluss der Compliance Rechtsschutz-Versicherung werden die Deckungssummen in anderen Versicherungsprodukten, insbesondere der D&O-Versicherung, geschont.
Auch bei komplexen Konzernstrukturen gewährleistet die Definition der Tochtergesellschaften eine große Reichweite des Versicherungsschutzes.
Trägt das Unternehmen zur Aufklärung der Compliance-Verstöße bei, ist dies bei der Verhängung eines Bußgeldes mildernd zu berücksichtigen.